ZWO Kamera ASI 678 MM Mono
Diese ungekühlte CMOS-Kamera bietet eine sehr hohe Auflösung und ist für Mond- und Planeten-Fotografie sowie eingeschränkt auch für DeepSky-Fotografie verwendbar. Die ZWO ASI 678MM ist der Nachfolger der ASI 178MM und zeichnet sich im Vergleich durch ein deutlich geringeres Rauschen, kleinere Pixel, eine höhere Empfindlichkeit und verbesserte Auflösung aus.
Leistungsmerkmale und Technische Besonderheiten
Im Gegensatz zum Vorgängermodell verfügt die ASI 678MM über eine etwas geringere Aufnahmefrequenz (Frame Rate), die jedoch für die Planeten-Fotografie ausreichend ist und sich durch die Verwendung eines kleineren Bildausschnittes (ROI) weiter steigern lässt. Die maximale Full Well Kapazität ist zwar etwas geringer als bei der ASI 178MM, was aber für die Planeten-Fotografie weniger relevant ist. Das Verstärkerglühen (Amp Glow) ist bei der ASI 678MM nicht mehr vorhanden. Die Empfindlichkeit im nahen Infrarot wurde deutlich erhöht, wodurch Planetenaufnahmen in diesem Spektrum weniger anfällig für negative Seeing-Einflüsse sind. Die Kamera verfügt über einen High Gain Mode, der ab einem Gain-Wert von 182 aktiviert wird, das Ausleserauschen signifikant verringert und den Dynamikumfang um eine Blende erhöht. Für DeepSky-Fotografie ist die Kamera bedingt einsetzbar – aufgrund der kleinen Chipgröße empfiehlt sich der Einsatz vor allem bei kompakten planetarischen Nebeln, Doppelsternen oder Kugelsternhaufen. Die Auflösung von 8,3 Megapixeln ist dabei für DeepSky-Aufnahmen ausreichend.