Einführung in die ZWO ASI676 MC Kamera
Die neue ZWO ASI676 MC ist eine innovative Astrokamera mit einem quadratischen IMX-Sensor und einer beeindruckenden Auflösung von 12 MP. Sie ist ideal für Meteoraufnahmen und die Überwachung des gesamten Himmels geeignet, da das quadratische Sensor-Format das Erstellen von Mosaiken deutlich vereinfacht und effizienter gestaltet. Die hohe Auflösung ermöglicht zudem gestochen scharfe Details bei Aufnahmen von Sonne, Mond und Planeten, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Astrofotografen macht, die wie Sie ein großes Interesse an Astrofotografie haben.
Leistungsmerkmale und Technische Besonderheiten
Die ASI676 MC verfügt über einen modernen 1,6″-Sensor mit einer Auflösung von 3552×3552 Pixeln und nutzt die fortschrittliche Starvis-2-Technologie mit Back-Illumination, die ein extrem glattes Bild ohne Verstärkerglühen (Amp-Glow) liefert. Mit einer Pixelgröße von nur 2,0 µm und einer relativ hohen Bildrate eignet sich die Kamera für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Meteorfotografie,All-Sky-Fotografie, detailreiche Planetenfotografie, Aufnahmen von Mondoberflächen und Sonnendetails (mit geeignetem Filter), sowie als Autoguidingkamera und für EAA (elektronisch unterstützte Astronomie) bei Planeten, Mond und Sonne. Besonders bei der Mond- und Planetenfotografie ermöglicht die feine Pixelgröße eine hohe Auflösung bereits ab f/8, wodurch der Einsatz von Barlow- oder Konvertersystemen überflüssig wird. Das quadratische Format des Sensors macht die Kamera zudem kompatibel mit verschiedenen Objektivtypen wie Fisheye- und Weitwinkelobjektiven, was ihre Einsatzmöglichkeiten erweitert.