ASI 585 MM Mono
Die ZWO ASI 585MM Mono-Kamera bietet einen großen Sensor mit hoher Empfindlichkeit, Auflösung und Bildrate. Dadurch ist sie hervorragend für die Planetenfotografie sowie für Sonnen- und Mondaufnahmen geeignet und kann selbst für DeepSky-Objekte sehr gut eingesetzt werden. Ausgestattet mit dem modernen Sony IMX585-Sensor überzeugt die Kamera insbesondere durch ihre hohe Auflösung von 2,9 µm Pixeln, die hohe Bildrate und das völlige Fehlen von Verstärkerglühen (Amp Glow). Der Sensor ist groß genug, um viele DeepSky-Objekte auch ohne zusätzlichen Korrektor abzubilden.
Leistungsmerkmale und Technische Besonderheiten
Die wichtigsten Anwendungsgebiete der ASI 585MM sind Mond- und Planetenfotografie mit hoher Detailauflösung, Sonnenfotografie (mit geeignetem Filter) mit hoher Detailauflösung, Langzeitbelichtung von Nebeln und Galaxien ohne stromzehrende Kühlung, Infrarotaufnahmen zur Verringerung der Seeing-Einflüsse für einen schärferen Luminanzkanal, der Einsatz als Autoguidingkamera (mit vorhandenem Autoguidinganschluss) sowie EAA (elektronisch unterstützte Astronomie) bei Planeten, Mond und Sonne. Dank der feinen 2,9 µm Pixel wird bereits ab einem Öffnungsverhältnis von f/10 (z. B. bei Maksutov-Cassegrain-Teleskopen) eine sehr hohe Auflösung erreicht, wodurch Barlowlinsen überflüssig werden. Die Kamera ist ungekühlt, jedoch sorgt das eingebaute PCS (Passive Cooling System) dafür, dass die Wärme vom Sensor über ein Wärmeleitpad nach außen abgeleitet wird. Dadurch wird die Sensortemperatur um bis zu 15 Grad Celsius gegenüber Kameras ohne PCS reduziert.