ASI 585 MC-Air Color
Die Air-Technologie von ZWO vereint Bild- und Guidingsensor in einem kompakten Gehäuse und bietet so eine gekühlte DeepSky-Kamera inklusive Guider und integriertem Astro-Computer in einem Gerät. Als Guiding-Sensor wird der SC2210-CMOS verwendet. Die Sterne in den Ecken der Guidingbilder, die durch das Auflagemaß beeinflusst werden, sind möglicherweise nicht ganz rund – dies ist jedoch nicht auf eine Sensorneigung zurückzuführen und beeinträchtigt den normalen Gebrauch nicht. Die externe Dualband-WLAN-Antenne unterstützt sowohl 2,4-GHz- als auch 5-GHz-Frequenzen und ermöglicht eine stabile Nutzung der Kamera innerhalb von 20 Metern. Mit der ASIAir-App können Sie die Kamera bequem per Smartphone steuern und die Bilder betrachten. Während der Aufnahme werden Einzelbilder sofort gestackt, was das Signal-Rausch-Verhältnis deutlich verbessert und das Himmelsobjekt live auf dem Display sichtbar macht. Die Nachbearbeitung und das Teilen der Bilder auf Social-Media-Plattformen oder mit Freunden ist direkt möglich.
Leistungsmerkmale und Technische Besonderheiten
Die ASI 585M Pro ist mit einem modernen Sony IMX585-Sensor ausgestattet, der eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln bei 2,9 µm Pixelgröße bietet. Dieser Sensor überzeugt durch eine hohe Bildrate, das völlige Fehlen von Verstärkerglühen (Amp-Glow) und eine leistungsstarke Peltierkühlung, mit der die Sensortemperatur bis zu 35°C unter Umgebungstemperatur abgesenkt werden kann. Die Kamera eignet sich hervorragend für Mond- und Planetenfotografie mit hoher Detailauflösung, Sonnenfotografie (mit geeignetem Filter), Langzeitbelichtung von Nebeln und Galaxien, Infrarotaufnahmen zur Reduzierung atmosphärischer Einflüsse sowie EAA (elektronisch unterstützte Astronomie) bei Planeten, Mond und Sonne. Bereits ab einem Öffnungsverhältnis von f/10 wird durch die kleinen Pixel eine sehr hohe Auflösung erreicht, wodurch Barlowlinsen überflüssig werden. Ein Klarglasfilter schützt den Sensor vor Staub und lässt UV- sowie Infrarotlicht durch, sodass auch Infrarotfotografie möglich ist. Die Starvis 2-Technologie von Sony sorgt für geringes Ausleserauschen und hohe Empfindlichkeit, was auch bei geringer Beleuchtung eine hohe Bildqualität ermöglicht. Das große Sichtfeld macht die Kamera zudem ideal für Live-Streaming und All-Sky-Aufnahmen. Die hohe Full-Well-Kapazität und der große Dynamikbereich sorgen für hochwertige Rohaufnahmen – auch bei langen Belichtungszeiten und hohen Außentemperaturen.