ZWO Kamera ASI 2600 MM-Air Mono
Die ASI 2600 Air vereint Bild- und Guidingsensor in einem kompakten Gehäuse und integriert erstmals den ASI Air Astrofotografie-Computer direkt in die Kamera. Der Hauptsensor, ein Sony IMX571, bietet mit nativem 16-Bit-ADC, 3,76 µm großen quadratischen Pixeln, einem Dynamikbereich von 14 Blendenstufen, sehr geringem Ausleserauschen (1,0 e) und einer Full-Well-Kapazität von 80.000 Elektronen eine beeindruckende Bildqualität – ganz ohne Verstärkerglühen. Der Guiding-Sensor SC2210, bekannt aus der ZWO ASI 220MM Mini, besitzt eine hohe NIR-Empfindlichkeit, 4×4 µm große Pixel, eine Auflösung von 1920×1080 Pixeln und eine Full-Well-Kapazität von 8.780 Elektronen. Dank des kompakten Designs reicht ein USB-Kabel zur Steuerung, was die Einrichtung vereinfacht und Verkabelungsprobleme vermeidet.
Leistungsmerkmale und Technische Besonderheiten
Die Kamera nutzt Sonys STARVIS-Technologie für hohe Empfindlichkeit und geringes Rauschen, bietet eine maximale Bildrate von 15 fps im RAW8-Modus und arbeitet mit USB 3.0 sowie 512 MB DDR3-Puffer für stabile Datenübertragung. Die zweistufige TEC-Kühlung ermöglicht eine Sensorabkühlung um mehr als 35 °C unter Umgebungstemperatur, während eine integrierte Anti-Tau-Heizung vor Betauung schützt. Die Quanteneffizienz liegt bei über 91%. Die Kamera kann per Dualband-WLAN (2,4/5 GHz) kabellos gesteuert werden und unterstützt die direkte Bildkontrolle und -steuerung über die ASIAir-App. Für den stabilen Betrieb ist ein externes 12-V-Netzteil erforderlich, da der Strombedarf die Kapazität von USB-Anschlüssen übersteigt.