Artikelbeschreibung:
Die Farbkamera ALccd-QHY 8L ist ein ideales Einstiegsmodell für angehende Astrofotografen mit großen Ambitionen!
Sie ist von der Chipgröße vergleichbar mit einer Digitalen Spiegelreflexkamera. Die ALccd-QHY 8L besitzt allerdings einen anderen Filter und ist über den gesamten Spektralbereich von ca. 350 bis 700 Nanometer empfindlich.
Fast alle marktüblichen DSLR arbeiten mit einer Datentiefe von 12 bit, also 4.096 Graustufen. Dies ist in der Astrofotografie nicht optimal. Die ALccd-QHY-Kameras haben den vollen Datenumfang von 16 bit. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie erreichen bei gleichen Bedingungen eine bessere Differenzierung zwischen hell und dunkel, eine höhere Sterngrenzgröße sowie eine deutlich bessere Farbdifferenzierung.
Alle ALccd-QHY 8L benötigen keinen optionalen T-Ring zur Befestigung an das Teleskop, Spektiv oder Mikroskop, da ein passendes T-Gewinde bereits im Gehäuse integriert ist.
Weitere Vorteile:
- Die ALccd-QHY 8L ist so konstruiert, dass eine Vereisung des Chips oder Abdeckfensters unterdrückt wird (Feuchtigkeitsfalle).
- Aufgrund des Ausleseverfahrens (Two field readout) ist kein mechanischer Verschluss notwendig.
- Die Kamera besticht durch ihr kleines und leichtes Gehäuse. Der Okularauszug wird dadurch wenig belastet.
Die Kamera kann über eine weiterentwickelte Kühlung und neuem Gehäuse die Temperatur des Sensors auf etwa minus 40° Umgebungstemperatur absenken. Die Temperaturregelung erfolgt über die mitgelieferte DC201 Kontrollbox und über die Steuerungssoftware der Kamera.
Sensor
- Typ: Sony Super HADChip ICX413AQ
- Anzahl der Pixel: 3.110 x 2.030 (6 MPixel)
- Aktive Pixel: 3.032 x 2.016 (6 MPixel)
- Pixelgröße: 7,8µm x 7,8µm (quadratisch)
- Chipgröße: 25,10 x 17,64 mm (Diagonale 28,4mm)
- Quanteneffizienz: ca. 60% (grün), 50% (blau, H-alpha)
- RGGB-Bayer-Matrix
- Microlinsen
Ausleseelektronik
- Datentiefe: 16bit
- Belichtungszeiten: 0.02 – 10.000 Sekunden
- Ausleserauschen: 6-10 e @ 600 kPixel/s
- Anti blooming gate: -110 dB
Kühlung
- zweistufige geregelte Peltier-Kühlung
- maximale Temperaturdifferenz: -40°C
- separate Sensorkammer
- Kältefinger, große Wärmeableitlamellen
Die ALccd-QHY 8L kann über eine weiterentwickelte Kühlung und neuem Gehäuse die Temperatur des Sensors auf minus 40 Grad Umgebungstemperatur absenken. Die Temperaturregelung erfolgt über die mitgelieferte DC201 Kontrollbox und über die Steuerungssoftware der Kamera.
Weitere Details
- DC201 Kontrollbox mit Temperaturregelung
- Gasdichtes Gehäuse mit Anschluss für eine Trockenpatrone
- eingebautes IR-/UV-Sperrfilter
- T2-Anschlussadapter
- Auflagemaß: 20 mm ohne und 23 mm mit Rotationsadapter
- Abmessung DxH: 63 x 129 mm
- Gewicht: 400 g