Artikelbeschreibung:
Die ALccd-QHY 294 Kamera basiert auf dem Sony-Sensor IMX294 bzw. IMX294C. Die Pixelgröße beträgt 4,63 x 4,63µm und sind “Back illuminated” mit einer Quanteneffizienz von max. 75%! Mit dieser Kamera sind hochauflösende Aufnahmen mit 11,6 Megapixel mit allen erdenklichen Optiken möglich und das bei einem sagenhaft geringen Rauschen von nur 1e- RMS bei höchstem, 1,6e- RMS bei Unity- und 6,8e- RMS bei niedrigstem Gain. Die Full-Well-Kapazität erreicht Spitzenwerte von nahezu 65.000 Elektronen, genauso viel wie ein 9ym-Pixel Interline-Transfer-Sensor!
Die Kamera ist sehr kompakt, was insbesondere bei kleineren, portablen Teleskopen zum Tragen kommt, aber auch in speziellen, technischen Baugruppen ist eine kleine Kamera von Vorteil.
Der integrierte DDRII-Zwischenspeicher der ALccd-QHY 294 Kameras hat eine Speichergröße von 256MB (DDR3) und sorgt dafür, dass Ihnen beim Download kein Bild verloren geht. Er ist ebenso die Voraussetzung, um auch bei gering performanten PC’s und USB2.0, keinen Bildverlust zu haben bzw. überhaupt ein Bild downloaden zu können. Die ALccd-QHY 294 Kamera erreicht Downloadraten bis zu 16,5 Bilder pro Sekunde, dies bei höchster Auflösung mit 11,6 Megapixel und 14-bit A/D-Wandlung!
Die ALccd-QHY 294 Kameras arbeitet im Dual Gain Auto Switch Modus, HGC/LGC, welcher die Performance bei extrem lichtschwachen Objekten erhöht! Die Sensorkammer der gekühlten ALccd-QHY 294 Kameras ist abgedichtet und wird mit einer speziellen Heizung erwärmt. Somit wird einem Beschlagen entgegen gewirkt, insbesondere in Einsatzgebieten mit hoher Luftfeuchte.
Der Sensor bedarf keines mechanischen Shutters, er arbeitet elektronisch. Das Modell ALccd-QHY 294 mit einem mit einem “rolling shutter” ausgestattet, welcher in der Deep-Sky-Fotografie keinen Nachteil mit sich bringt. Auch in der Hochgeschwindigkeits-Meteor-Fotografie können Sie keine Artefakte durch den Shutter erkennen.
Die Serie umfasst verschiedene Techniken der Lichterfassung, per BSI (Hintergrundbeleuchtung) oder klassischer FSI (Frontbeleuchtung). In dem Modell ALccd-QHY 294 finden Sie hochwertige und sehr lichtempfindliche BSI-Sensoren verbaut. Für den Betrieb benötigen die ALccd-QHY 294 Kameras eine 12V-Stromversorgung. Der Anschluss ist schraubbar und stabil mit dem Stromversorgungsstecker verbunden.
Sensor
- Sensor: 11,6-Megapixel CMOS oder Farb-CMOS
- Aktive Pixel: 4.164 x 2.796 (11,6 MPixel)
- Pixelgröße: 4,63µm x 4,63µm (quadratisch)
- Chipgröße: 19,3 x 12,6mm (Diagonale 23mm)
Ausleseelektronik
- Datentiefe: 14bit (Ausgabe 8 oder 16bit)
- Ausleserauschen: 6,8e- @ low gain, 1e @ high gain
- Fullwell-Kapazität: 65 ke-
- Anti blooming gate: 1000x
- Unterstützes Binning: 1×1; 2×2 (Softwarebinning)
- Auslesegeschwindigkeit: ca. 16,5fps (max. Auflösung), bis zu 156fps (240Pix.)
- Interface: USB 3.0 Super Speed
- Belichtungszeiten: 60 µs – >60 Minuten
- Anti-Amp.-Kontrolle: ja
Kühlung
- zweistufige geregelte Peltier-Kühlung
- maximale Temperaturdifferenz: ca. 35°C
- separate Sensorkammer
Weitere Details
- Anschluss für 12V-Stromversorgung
- Teleskopanschluß: T2-Gewinde (M42x0.75) oder 2″-Steck
- Filterrad-Anschluss CFW2: über Ringschwalbe
- Sensorkammerfenster mit autom. Sensorkammerheizung
- Anschluss für Trockenpatrone
- Abmessung DxH: 90mmx96mm
- Gewicht: 660 g
Die ALccd-QHY 294 Kamera Kamera benötigt eine externe Spannungsversorgung mit 12V /3A.
Der Stromverbrauch liegt bei 8W (Kühlung aus) bis zu 27W (100%-Kühlung).
Die Betriebssoftware ist Windows 7, 8 und 10 kompatibel und wird von 32- und 64bit unterstützt. Im Lieferumfang enthalten ist unsere Aufnahmesoftware “EZCap”.
Darüber hinaus empfehlen wir die ASCOM-kompatiblen Softwarepakete MSB AstroArt oder MaxIm DL sowie die Freeware SharpCap.